Zu Produktinformationen springen
1 von 1

MOWJOBS

Backlapping Set für conventionelle Spindelmäher – Schleifpaste 180 + 220 Grit | Grundschliff & Finish

Backlapping Set für conventionelle Spindelmäher – Schleifpaste 180 + 220 Grit | Grundschliff & Finish

Normaler Preis €60,00 EUR
Normaler Preis €70,00 EUR Verkaufspreis €60,00 EUR
Aktion Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Präzision für Schneideinheiten – 180 + 220 Grit im Set

Dieses Schleifpasten-Bundle wurde für Spindelmäher ohne gehärtete Schneideinheiten entwickelt – ideal für hochwertige Handspindelmäher oder semiprofessionelle Anwendungen im Privatgarten oder Vereinsrasen.

Die 180 Grit Schleifpaste von Foley übernimmt den Grundschliff, während die 220 Grit Paste von Chemico das perfekte Finish liefert. So erreichst du eine gleichmäßige Schnittkante und ein sauberes Schnittbild – ohne unnötigen Materialverlust.

💡 Ideal für:

  • Spindelmäher mit weicheren, nicht gehärteten Schneideinheiten
  • Privatanwender mit hohem Qualitätsanspruch
  • Backlapping-Routine mit Finish-Politur

📦 Enthalten im Set:

  • Foley Diamonite Ultra Edge 180 Grit – 300 g (Grundschliff)
  • Chemico 220 Grit – 300 g (Finish)

🔍 Vorteile:

  • ✅ Ideal für weiche Schneidwerke ohne gehärtetes Material
  • ✅ Kombination aus Präzision & Schonung
  • ✅ Sauberes Schnittbild ohne Nachschleifen
  • ✅ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Vollständige Details anzeigen

Hier geht's zum Video Tutorial des Backlapping

Backlapping bei Spindelmähern – Anleitung, Wirkung & Schleifpaste richtig anwenden

Warum ist Backlapping so wichtig?


Wer mit einem Spindelmäher arbeitet – egal ob auf dem Golfplatz, im Stadion oder im eigenen Garten – weiß: Die Qualität des Schnitts entscheidet über das Erscheinungsbild des Rasens. Damit der Mäher gleichmäßig, präzise und schonend schneidet, müssen die Schneideinheiten – also Spindel und Untermesser – regelmäßig geschärft werden. Eine der effizientesten Methoden dafür ist das sogenannte Backlapping.


Backlapping ist ein spezielles Verfahren, bei dem die Spindel rückwärts gedreht wird, während eine abrasive Schleifpaste (auch Lapping Compound genannt) auf die Spindel aufgetragen wird. Durch die Reibung zwischen Spindel und Untermesser wird so die Schneidekante sanft nachgeschärft – ohne großen Materialverlust oder aufwendiges Nachschleifen mit Maschinen.


Wichtig: Backlapping ersetzt nicht das Schleifen, sondern verzögert die Notwendigkeit einer Komplettüberarbeitung – und spart so Zeit, Geld und Ressourcen.

So funktioniert Backlapping Schritt für Schritt

Vorbereitung: Mäher sicher aufbocken. Handschuhe und Schutzbrille anlegen. Spindel rückwärts drehend einstellen.

Schleifpaste auftragen: Gleichmäßig mit einem Pinsel auf die Spindel aufbringen. Nicht zu dick – gleichmäßige Verteilung ist entscheidend.

Backlapping starten: Die Spindel ca. 2–5 Minuten rückwärts laufen lassen. Zwischendurch stoppen und den Fortschritt kontrollieren.

Bei Bedarf wiederholen: Schleifpaste erneut auftragen. Weitere 2–3 Minuten backlappen.

Schnittprüfung: Mit Grashalm oder Papier testen: Der Schnitt muss sauber und gleichmäßig sein.

Reinigen: Paste gründlich mit Wasser entfernen. Bei ölbasierter Paste zusätzlich entfetten.

Kontakt nachjustieren: Leichten, gleichmäßigen Kontakt zwischen Spindel und Untermesser bei Bedarf einstellen.

Probelauf: Auf einer kleinen Fläche mähen und das Schnittbild beurteilen.

Welche Schleifpaste ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Körnung (Grit) der Schleifpaste ist entscheidend für das Ergebnis:

Körnung Einsatzbereich

120 Grit Grobschliff bei stark abgenutzten oder extrem harten Schneideinheiten (z. B. Profi-Golfplatzmäher)

180 Grit Feinschliff bei härteren oder Basisschliff bei weicheren Schneideinheiten (z. B. Handspindelmäher oder standard Spindelmäher)

220 Grit Finish-Politur für maximale Schärfe und bestes Schnittbild von standard Spindelmähern – ideal für letzte Optimierung

Vorteile des Backlappings auf einen Blick

✅ Verlängert die Lebensdauer von Spindel & Untermesser

✅ Verbessert die Schnittqualität dauerhaft

✅ Spart Kosten für häufiges Schleifen oder Austausch

✅ Erhält die ursprüngliche Schleifgeometrie

✅ Reduziert Stress für den Rasen durch saubere Schnitte

✅ Kann einfach und regelmäßig selbst durchgeführt werden

Wann ist Backlapping sinnvoll – und wann nicht?

Backlapping ist ideal:

  • wenn du zwischen zwei Schleifzyklen die Schneidleistung verbessern möchtest
  • wenn du die Schneideinheit regelmäßig warten willst
  • wenn du einen gleichmäßigen, sauberen Schnitt erhalten willst

Backlapping ist nicht geeignet:

  • wenn Spindel oder Untermesser stark beschädigt oder verschlissen sind
  • wenn trotz mehrerer Backlapping-Vorgänge keine Schärfe entsteht

Fazit


Backlapping ist die beste Methode, um die Schärfe deiner Spindelmäher-Schneideinheit dauerhaft zu erhalten – besonders in Kombination mit der richtigen Schleifpaste. Regelmäßig angewendet, reduziert es nicht nur den Wartungsaufwand, sondern sorgt auch für ein besseres Schnittbild, gesünderen Rasen und langfristig geringere Betriebskosten.