
F A Q
Finde deine Antworten hier
Welche Saatgutmischung ist die richtige für mich?
Die kurze Antwort: Es kommt drauf an.
Die lange Antwort: Genau deswegen haben wir für dich eine übersichtliche Vergleichstabelle aller angebotenen Saatgutmischungen erstellt – zu finden direkt im Shop in den Produktbildern jeder einzelnen Mischung.
Warum gibt es keine „beste“ Mischung für alle?
Weil Rasen keine Einheitslösung ist.
Alle Saatgutmischungen in unserem Shop sind absolute Benchmark-Produkte – qualitativ ist da schlicht nichts Besseres am Markt erhältlich. Punkt.
Aber: Nicht jede Mischung passt zu jedem Projekt.
Was wirklich zählt, sind die gegebenen Bedingungen und deine Zielsetzung:
- Wie viele Sonnenstunden bekommt die Fläche täglich?
- Wie tief möchtest du schneiden (klassischer Hausrasen oder ambitionierter Spindel-Tiefschnitt)?
- Was ist die Bodenbeschaffenheit (sandig, lehmig, schwer)?
- Willst du eine hohe Belastbarkeit, Zierrasenfläche oder einen Allrounder?
- Nutzt du einen Mähroboter oder mähst du selbst – vielleicht sogar mit Spindelmäher?
Was sind weitere Entscheidungskriterien?
Neben Standort und Pflegeaufwand spielen auch die Eigenschaften der Mischungen selbst eine Rolle:
- Monokultur oder Mischform
- Neigung zur Verfilzung
- Wasser- und Nährstoffbedarf
- Schattenverträglichkeit
Unsere Empfehlung:
👉 Nutze die Saatgut-Vergleichstabelle im Shop – dort siehst du alle wichtigen Eigenschaften auf einen Blick.
👉 Schau auf unserem YouTube-Kanal vorbei, dort lernst du wichtige Informationen zu den unterschiedlichen Gräserarten (Live Sessions)
👉 Und wenn du dir wirklich nicht sicher bist: Schreib uns. Wir helfen dir, die perfekte Mischung für deine Fläche auszuwählen – fachlich, ehrlich und individuell.
Denn nur so erreichst du das, was du willst: Maximale Ergebnisse für deine Rasenfläche.
Kann ich eure Saat in meinen bestehenden Rasen einsäen?
Ja – und das sogar besonders effektiv.
Unsere Hochleistungssaat eignet sich ideal zur Nachsaat in bestehende Rasenflächen. Viele unserer Kunden wollen keinen komplett neuen Rasen anlegen, sondern einfach die Qualität ihres Rasens auf das nächste Level bringen. Und genau dafür ist unser Saatgut gemacht.
Je nachdem, wie stark du deinen Bestandsrasen erhalten möchtest (oder auch nicht), gibt es zwei bewährte Strategien:
1) Sanfte Nachsaat – ideal, wenn dein Rasen grundsätzlich noch gut aussieht:
Diese Methode eignet sich, wenn du mit deinem Rasen eigentlich zufrieden bist, aber Lücken schließen, die Narbendichte erhöhen oder einfach nur mit hochwertiger Saat die Qualität anheben möchtest.
- Den Rasen mit einem Rasenlüfter oder einem leichten Vertikutierdurchgang vom Rasenfilz befreien. So kommt Licht, Luft und Wasser besser an den Boden – und die Keimlinge haben Platz zum Wachsen.
- Anschließend die empfohlene Nachsaatmenge von 15–25 g/m² gleichmäßig ausbringen. Diese Menge reicht aus, um bestehende Lücken zu schließen, ohne den alten Rasen zu verdrängen.
- Wässern nicht vergessen: Die Keimung setzt bei optimaler Temperatur (ca 12–18 °C Bodentemperatur) nach ca. 5-7 Tagen ein.
2) Radikal-Kur– wenn du deinen alten Rasen gezielt durch besseren ersetzen willst:
Diese Methode ist ideal, wenn der bestehende Rasen stark verfilzt, lückig oder qualitativ einfach nicht gut ist – aber du nicht alles umgraben willst. Ziel ist, den alten Rasen bewusst zu schwächen, damit unser Hochleistungssaatgut dominiert.
- Zuerst den Rasen scharf vertikutieren, am besten in vier Richtungen (wie beim Union-Jack-Muster 🇬🇧).
Dadurch werden unterirdische Wurzelausläufer und dichte Grasnarben durchtrennt – der alte Rasen wird massiv geschwächt.
- Danach den Rasen so tief wie möglich mähen – also wirklich runter so tief du kanst.
Dieser "Kahlschlag" sorgt dafür, dass die Pflanzen einen Großteil ihrer gespeicherten Energie verlieren und nicht schnell genug regenerieren können.
- Jetzt wird das neue Saatgut ausgebracht – empfohlene Menge: 25–35 g/m², je nach Intensität der Vertikutierung.
Diese höhere Dosierung stellt sicher, dass unsere leistungsstarken Gräser dominieren und die Lücken schnell schließen.
- Zum Abschluss die Fläche dünn mit einem Gemisch aus Sand und gesiebtem Mutterboden abdecken.
Das sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit länger im Keimbereich bleibt, Vögel nicht alles wegpicken und das Saatgut bei Starkregen oder Wind nicht weggeschwemmt oder weggeweht wird.
Bitte beachte bei deinem Vorhaben jedoch einen sehr wichtigen Punkt:
Sollte deine Bestandsrasenfläche eine hohe Anzahl an "Poa annua" (einjähriges Rispengras) aufweisen, dann wäre das scharfe Vertikutieren nicht zu empfehlen. Warum ist das so? Durch das scharfe Vertikutieren besteht die Gefahr, dass die Blüte der Poa annua in den Boden eingearbeitet wird und im nachfolgenden dann zu einer Plage werden kann. Denn diese, in den Boden eingearbeiteten Blüten, können anschließend mit dem Keimprozess beginnen und die Pflanzen vermehrt sich weiter. Wenn nicht in diesem Jahr, dann spätestens im nächsten.
Noch Fragen?
Zum Thema Nachsaat, Bodenvorbereitung und Bestandsrasen-Verdrängung findest du zahlreiche Videos auf unserem YouTube Kanal (https://www.youtube.com/@MOWJOBS). Reinschauen lohnt sich – da gibt’s das Ganze auch nochmal mit bewegten Bildern und zusätzlichen Tipps & Tricks.
Gibt es Saatgut oder Dünger auch in kleineren Gebinden wie 1 kg, 3 kg oder 5 kg?
Aktuell nicht – und das hat gute Gründe.
Unsere Produkte stammen aus dem professionellen Sportrasenbereich, wo 20 kg Gebinde der Standard sind. Die Saatgutmischungen und Dünger werden in dieser Form produziert und konfektioniert – kleinere Verpackungseinheiten sind dort schlicht nicht vorgesehen.
Beim Saatgut bieten wir dir neben dem 20 kg-Sack immerhin auch eine 10 kg-Version, die wir speziell für dich abfüllen. Dieser Mehraufwand bedeutet auch höhere Kosten – aber wir möchten dir trotzdem eine etwas kleinere Option ermöglichen.
Beim Dünger ist das anders: Ein Umfüllen in kleinere Mengen ist technisch nicht möglich, ohne die Produkteigenschaften oder die Qualität zu gefährden.
Warum größere Gebinde trotzdem sinnvoll sind:
- Lang haltbar: Solange trocken gelagert, sind Saatgut und Dünger mehrere Jahre verwendbar.
- Doppelte Nutzung: Auch Rasenflächen unter 100 m² sollte mindestens zweimal pro Jahr nachgesät werden um den Bestand zu verjünger und neue Genetik einfließen zu lassen – dein Vorrat wird also sinnvoll aufgebraucht.
- Volle Qualität: Kleinere Abfüllungen würden in neutralen Papiersäcken kommen – und das wollen wir nicht. Du bekommst bei uns nur Originalqualität in Originalverpackung (wo immer möglich).
Unser Fokus liegt auf Profiqualität ohne Kompromisse – und das beginnt bei der Verpackung.
Wie lange dauert die Keimung eurer Saatmischungen?
Die Keimdauer hängt von mehreren Faktoren ab – aber unsere Mischungen sind auf Schnelligkeit optimiert.
In unseren Saatgutmischungen verwenden wir zwei ausgewählte Rasengräser:
- Lolium perenne (Ausdauerndes Weidelgras)
- Festuca-Arten (Schwingel)
Unter natürlichen Bedingungen und bei optimalen Keimtemperaturen von ca. 12–18 °C keimen diese wie folgt:
- Lolium perenne: ca. 5–7 Tage
- Festuca-Arten: ca. 10–18 Tage
Warum keimt eure Saat schneller?
Unsere Mischungen sind mit der innovativen Germin-8T® Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine hochwertige Saatummantelung, die:
- Keimbeschleuniger wie Gibberellinsäure enthält
- die Feuchtigkeit im Umfeld des Saatkorns länger speichert
- und damit die Keimrate und Keimgeschwindigkeit signifikant erhöht
Das Ergebnis:
Unter idealen Bedingungen kann unsere Saat deutlich schneller keimen als unbehandeltes Saatgut:
- Lolium perenne: bereits nach 3–5 Tagen
- Festuca-Arten: bereits nach 7–9 Tagen
Was heißt „ideale Bedingungen“?
- Bodentemperatur konstant bei 12–18 °C
- Gleichmäßige Feuchtigkeit – die Saat darf nie austrocknen
- Kein Nährstoffmangel im Boden während der Keimphase
Wichtig:
Unsere Saat kann theoretisch bereits ab 4 °C zu keimen beginnen – das bedeutet jedoch nur, dass im Inneren des Korns der Keimprozess startet.
Die sichtbare Entwicklung zur Pflanze verläuft bei diesen Temperaturen sehr langsam und ist nicht mit der Entwicklung bei Idealbedingungen vergleichbar.
Warum sind Saatgutmischungen mit Festuca-Anteilen nicht gut für Mähroboter geeignet?
Der Grund liegt im Detail – genauer gesagt: im Lignin.
Festuca-Arten (Schwingel) sind hochwertige, robuste Gräser, die oft in Saatgutmischungen für belastbare Flächen verwendet werden. Doch sie bringen eine Eigenschaft mit, die für den Einsatz von Mährobotern problematisch sein kann: Sie enthalten Lignin – einen festen, schwer abbaubaren Pflanzenstoff, der auch in Holz vorkommt.
Mähroboter mulchen: Der Grasschnitt bleibt liegen und soll vom Bodenleben zersetzt werden – Mikroorganismen bauen das Material ab und führen die Nährstoffe zurück in den Boden. Das funktioniert bei vielen Grasarten sehr gut.
Bei Festuca allerdings nicht.
Lignin ist extrem stabil vernetzt und für Mikroorganismen schwer zu knacken. Die Folge:
- Der Rasenschnitt zersetzt sich nur sehr langsam
- Es bildet sich eine dichte Filzschicht
- Der Boden bekommt weniger Sauerstoff,
- Wasser staut sich,
- und die Nährstoffaufnahme wird behindert
Langfristig leidet der Rasen – trotz Mähroboter.
Was tun, wenn dennoch eine Mischung mit Festuca gewählt wird?
Es gibt Situationen, in denen ein Festuca-Anteil sinnvoll oder gewünscht ist – etwa bei besonderen Standortbedingungen oder hohen Belastungen. In diesem Fall empfehlen wir:
- Den Einsatz eines Rasenlüfters:
Diese Geräte entfernen gezielt den Rasenfilz, ohne in den Boden einzugreifen – ideal zur Filzreduzierung ohne Bodenstress.
- Regelmäßige Kontrolle der Grasnarbe:
Ein kurzer Blick zwischen die Halme zeigt schnell, ob sich eine Filzschicht bildet. Wird sie sichtbar dicker, heißt es: lüften.
- Den Rasen nicht nur „robotern lassen“, sondern gezielt pflegen – vor allem bei hochwertigen Mischungen.
Unser Fazit:
Mähroboter sind eine tolle Hilfe – aber nicht jede Mischung ist dafür ideal. Wenn du einen Roboter nutzt, achte auf die Mischung und denk auch an die passende Pflegeroutine.
Keine Sorge: Auch dieses Thema besprechen wir regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal @mowjobs – reinschauen lohnt sich!
Warum ist in euren Saatgutmischungen keine Poa pratensis enthalten?
Weil wir höchste Ansprüche an das Schnittbild und die Feinheit des Rasens stellen.
Poa pratensis (auch Wiesenrispe genannt) ist grundsätzlich eine hervorragende Rasengras-Art.
Sie ist:
- dunkelgrün,
- robust,
- trittfest
- und vor allem extrem scherfest – daher auch fester Bestandteil auf vielen Fußballplätzen und in der Rollrasenproduktion.
Doch: Für unsere Mischungen im Mowjobs-Shop ist Poa pratensis ganz bewusst kein Bestandteil. Und das hat gute Gründe.
Warum verzichten wir auf Poa pratensis?
Die Wuchsart der Wiesenrispe passt nicht zu den Zielen unserer Rasenmischungen:
- Poa Triebe wachsen eher in die Breite als in die Höhe.
- Dadurch entsteht zwar ein robuster Rasen, aber kein feines Rasenbild.
- Für alle, die eine extrem dichte, saubere Zierrasenoptik möchten – gerade im Tiefschnittbereich – ist Poa nicht der ideale Partner in der Mischung.
Unser Fokus: Feinheit & Performance – ohne Kompromisse
Unsere Saatgutmischungen sind so zusammengestellt, dass sie:
- ✅ extrem belastbar sind
- ✅ ein gleichmäßiges Wachstum zeigen
- ✅ ein feines, präzises Erscheinungsbild erzeugen
- ✅ selbst bei sportlicher Nutzung noch wie ein Zierrasen wirken
Poa pratensis würde diesen abgestimmten Mix stören – deshalb setzen wir stattdessen auf hochwertige Futtergräser und Spitzensorten, die optisch und funktional besser harmonieren.
Reicht der MOWBUDDY aus, um meinen Spindelmäher dauerhaft scharf zu halten?
Kurz gesagt: Nein – der MOWBUDDY allein reicht nicht.
Der MOWBUDDY ist ein großartiges Tool, um den Grat des Untermessers vor oder nach dem Mähen scharf zu halten. Das sorgt für ein sauberes Gegenschneiden und verbessert das Schnittbild – ist aber nur ein Teil des Ganzen.
Was viele nicht wissen: Die eigentliche Spindel wird dabei nicht geschärft.
Und genau hier kommt das sogenannte Backlapping ins Spiel.
Was ist Backlapping – und warum ist es wichtig?
Beim Backlapping wird die Spindel rückwärtsgedreht, während eine spezielle Schleifpaste aufgetragen wird. Dadurch schleifen sich Spindel und Untermesser gegenseitig ein, was für saubere, scharfe Schnittkanten sorgt – ganz wie beim Profimäher.
Diese Methode ist:
- ✅ einfach durchführbar
- ✅ zeitsparend
- ✅ ideal für den regelmäßigen Schärferhalt der Spindel
Wann reicht Backlapping nicht mehr aus?
Wenn die Spindelmesser:
- stark abgenutzt sind,
- Beschädigungen aufweisen,
- oder das Schnittbild trotz Pflege nicht mehr stimmt,
…dann hilft nur noch der professionelle Spindelschliff. Dabei wird die komplette Spindel maschinell nachgeschliffen – eine Aufgabe für echte Fachleute mit dem passenden Equipment.
Unser Tipp:
Nutze den MOWBUDDY regelmäßig, führe Backlapping in sinnvollen Intervallen durch, und du kannst dir einen professionellen Spindelschliff oft für lange Zeit sparen. Eine genaue Anleitung zum Backlapping findest du in Kürze übrigens auch in unseren Videos auf YouTube @mowjobs.
Bietet ihr eine individuelle oder personalisierte Rasenpflegeberatung an?
Kurz gesagt: Nein – und das hat gute Gründe.
Wir beraten unsere Kunden sehr gerne rund um unsere Produkte – ob Saatgut, Dünger oder Zubehör.
Was wir aber nicht leisten können, ist eine komplette, individuelle Rundum-Rasenberatung mit detailliertem Pflegeplan, Standortanalyse und 24/7 Support.
Warum? Weil wir:
- kein Beratungscallcenter mit zehn Experten am Telefon sind,
- sondern ein kleines, hochspezialisiertes Team mit echtem Know-how und einer klaren Mission:
Top-Produkte, fundiertes Wissen – und echte Rasenleidenschaft.
Rasenpflege auf Top-Niveau ist komplex.
Ein richtig guter Rasen ist kein Zufallsprodukt. Es geht um Biologie, Chemie, Mechanik – um Düngestrategien, Schnitthöhen, Wachstumszyklen, Mikrobiologie und vieles mehr.
Damit ein Rasen auf absolutem Top-Niveau performt, muss alles wie ein Schweizer Uhrwerk ineinandergreifen.
Viele Kunden wünschen sich eine „Expertenmeinung“ – stehen aber noch ganz am Anfang. Und genau da setzen wir an:
Wissen für alle – jederzeit abrufbar.
Statt jedem Einzelnen individuell zu erklären, was zu tun ist, haben wir etwas viel Effektiveres aufgebaut:
Unser YouTube-Kanal @mowjobs ist vollgepackt mit genau dem Wissen, das du brauchst – und zwar kostenlos und jederzeit verfügbar.
Wir zeigen dir dort:
- Grundlagen der Rasenpflege
- Profi-Tricks für ambitionierte Rasenbesitzer
- Produkttests, Anwendungstipps und Problembehandlungen
- Und: was wirklich funktioniert – aus eigener Erfahrung
Trau dich – mach eigene Erfahrungen!
Wir möchten dich nicht nur beraten, sondern dazu ermutigen, selbst ins Handeln zu kommen.
Denn am Ende lernt man nachhaltig nur durch eigene Erfahrungen. Rasenpflege ist ein Prozess – und jeder Fehler, jede Erkenntnis bringt dich weiter.
Also: Schau unsere Videos, probier Dinge aus, beobachte deinen Rasen – und wachse mit ihm.
Wir liefern dir das Know-how, die Tools und das beste Material. Den Rest schaffst du.
Wie lange dauert der Versand bei Mowjobs?
Unsere Lieferzeiten im Überblick:
Saatgut & Dünger: 5–10 Werktage
MOWBUDDY & Schleifpaste: 3–5 Werktage
Spindelmäher: 3–5 Werktage
Warum dauert das länger als bei Amazon?
Weil wir nicht Amazon sind – und das ist auch gut so.
Wir liefern keine Massenware von der Stange, sondern stellen dir hochwertigste Produkte aus dem Profibereich zur Verfügung – und das mit einem Qualitätsanspruch, den man nicht über Nacht versendet.
Unsere Produkte stammen aus dem Profi-Segment – sie werden dort eingesetzt, wo Qualität zählt: auf Sportplätzen, Golfanlagen und bei Rasenfanatikern wie dir.
Warum kann es manchmal ein paar Tage länger dauern?
- Wir sind kein Großkonzern, sondern ein Spezialanbieter mit echtem Fachwissen
- Jede Lieferung wird sorgfältig geprüft – nichts verlässt das Lager einfach „so“
- Unsere Produkte werden direkt vom Generalimporteur an dich versendet, um Lagerkosten und unnötige Preisaufschläge zu vermeiden
- Das bedeutet: Top-Qualität ohne Zwischenlager – aber eben mit realistischen Lieferzeiten
Manche Bestellungen treffen bereits nach 2 Tagen ein – in anderen Fällen dauert es etwas länger.
Zudem kann es vorkommen, dass Produkte aus einer Bestellung nicht am selben Tag bei dir ankommen – da sie aus unterschiedlichen Lagern versendet werden.
Wer steckt dahinter?
Sowohl wir als auch unsere Generalimporteure sind Inhabergeführte Familienunternehmen, die mit echter Leidenschaft für Qualität stehen. Kein Fließband, kein Callcenter – sondern echte Menschen mit Ahnung und Hingabe.
Wir geben jeden Tag alles dafür, dass deine Bestellung zuverlässig und in Top-Zustand bei dir ankommt.
Gibt es bei Mowjobs Rabattcodes oder Gutscheine?
Kurz gesagt: Nein – und das ganz bewusst.
Bei Mowjobs setzen wir nicht auf klassische Rabattcodes oder ständig wechselnde Gutscheine. Warum? Weil wir alle Kunden gleich behandeln möchten – unabhängig davon, ob du uns über YouTube, Facebook oder durch eine Empfehlung gefunden hast.
Rabattcodes führen oft dazu, dass Preise künstlich angehoben und anschließend „rabattiert“ werden. Das entspricht nicht unserem Anspruch an Ehrlichkeit und Transparenz. Am Ende zahlt irgendjemand immer drauf – und das möchten wir vermeiden.
Was du bei uns bekommst:
- Höchste Qualität bei Saatgut und Dünger – direkt aus dem Profibereich.
- Faire Preise – ohne Marketing-Tricks.
- Gleichbehandlung für alle Kunden – ganz egal, ob du neu dabei bist oder schon lange mit uns mähst.
Unser Ziel ist es, dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt zu bieten – dauerhaft. Ohne Coupons, ohne Stress, ohne versteckte Bedingungen.
Du bist uns wichtig – und das gilt für alle unsere Kunden.
Wer steckt hinter Mowjobs?
Mowjobs ist aus echter Rasenleidenschaft entstanden.
Was als Hobby begann, ist heute ein hochspezialisierter Shop für alle, die mehr wollen als nur grün.
Seit über sieben Jahren sind wir tief in der Welt der Rasenpflege unterwegs. Unser Wissen stammt direkt aus der Praxis – und genau dieses Know-how geben wir mit voller Überzeugung weiter.
Warum gibt es Mowjobs überhaupt?
Ganz einfach: Weil es da draußen viel zu viele mittelmäßige Produkte gibt – vor allem in Baumärkten. Wir wollten Schluss machen mit Kompromissen.
Bei uns bekommst du nur Rasensaaten und Dünger aus dem Profibereich – dieselben Produkte, die auch auf Top-Sportplätzen und in High-End-Projekten verwendet werden. Für alle, die keine Lust auf Durchschnitt haben.
Was macht Mowjobs besonders?
Wir sind Teil eines weltweiten Netzwerks aus führenden Experten der Rasenbranche. Unsere Partner sind Generalimporteure, Greenkeeper, Golfplatzverantwortliche und Lieferanten aus der Fußball-Bundesliga und renomierten Golfplätzen.
Aus genau diesen Kreisen stammen auch unsere Mentoren, Produktentwickler und technischen Berater. Und ja: Wir sind stolz auf diese Verbindungen – denn sie sichern dir absolute Profiqualität.
Doch es geht uns nicht nur um Produkte, sondern auch um erstklassigen Support. Wir glauben: Ein perfekter Rasen entsteht durch das Zusammenspiel aus hochwertigem Material, fachlicher Beratung und echter Leidenschaft. Und genau das bekommst du bei uns – professionell, ehrlich und lösungsorientiert.
Ich kenne euch von YouTube – seid ihr das wirklich?
Ja, 100 %.
Unser YouTube-Kanal @mowjobs ist unser Herzensprojekt. Dort nehmen wir dich mit auf unsere Reise zum perfekten Rasen – von Basics bis zu absoluten Profi-Tricks.
Wir testen Produkte, zeigen echte Ergebnisse und geben unser Wissen in klaren, praxisnahen Videos weiter. Ohne spießigen Gartenzwerg-Vibe. Versprochen.
Egal, ob du gerade deinen ersten Rasen angelegt hast oder bereits mit der Nagelschere für die Kante arbeitest – bei uns bekommst du das Know-how, das dich wirklich weiterbringt.
Gibt’s auch was auf Social Media?
Na klar – auf Instagram und Facebook gibt’s regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen, kurze Tipps für zwischendurch und Updates rund um neue Produkte oder Projekte.
Und das Beste daran: All unsere Inhalte sind kostenlos. Einfach abonnieren, zurücklehnen – und dabei zusehen, wie dein Rasen zum Boss der Nachbarschaft wird.
Denn: Rasenpflege darf Spaß machen.
Und wir zeigen dir, wie.
